Press comments
Initiative "Nationaler Lesepakt"
Stiftung Lesen und Börsenverein des Deutschen Buchhandels haben einen „Nationalen Lesepakt“ mit über 150 Partnern gestartet.
Verbindliche Zielstellung ist, die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken, das gesellschaftliche Engagement für das Lesen zu steigern und gute Angebote für all jene zu schaffen, die junge Menschen beim Lesenlernen unterstützen:
Anlässlich eines "Nationalen Lese-Summits" Anfang März 2021 wurde die Initiative erstmals vorgestellt.
Während der digitalen Veranstaltung diskutierten Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung und Schirmherrin der Initiative, sowie Initiatoren als auch Experten aus Politik, Wissenschaft und Bildung über die Notwendigkeit der stärkeren Förderung des Lesens und Vorlesens.
Der „Nationale Lesepakt“ wird vom Bundes-Bildungsministerium unterstützt und von mehr als 150 Partnern aus allen Teilen der Gesellschaft mitgetragen.
Besonders die Jüngsten gilt es zu begeistern: Experten aus Politik, Wissenschaft und Bildung setzen auf die stärkere Förderung des Lesens und Vorlesens.
Interview: "15- Fragen an Thomas Schmidt" im Branchenmagazin Pro- Leder, aktuelle Ausgabe 6/2020
Thomas Schmidt wurde am 16. Juli 1964 geboren.
Nach seinem Abitur absolvierte er zunächst - getreu der Gerbertradition seiner Familie - 1987 eine Ausbildung zum Gerber in der anwendungstechnischen Abteilung "Leder" bei der BASF AG, Ludwigshafen am Rhein.
Dann folgen im Jahr 1993 der Gerbereitechniker und dann die Auslandstätigkeit als Anwendungs- Techniker in den Ländern Südostasiens, Europas im Iran und in der Türkei für Röhm bzw. der späteren TFL- GmbH. Nach der Weiterbildung zum Kaufmann . . .
Das ganze PDF finden Sie hier.
Die Sheikh Zayed Book Awards – Übersetzungsförderung für ausgezeichnete arabische Literatur
Jedes Jahr Ende April findet auf der Internationalen Buchmesse in Abu Dhabi ein kulturelles Highlight von großer Strahlkraft für die gesamte arabische Welt statt: In einer feierlichen Zeremonie werden im Kunstmuseum Louvre Abu Dhabi die neuen Preisträger der Sheikh Zayed Book Awards prämiert.
Das ganze PDF finden Sie hier.
Wegen der großen Wertschätzung an schönen Materialien von den dortigen Kunden möchten wir künftig diese Region noch weiter in den Focus für Luxusbücher setzen.
Sehen Sie zu diesem Thema einige Beispiele regelmäßiger Verlagsauflagen für die besonders kunstvoll in Leder gebundenen Bücher.
Trotz der fortschreitenden Digitalisierung werden nach unserer Meinung alle gebundenen, ja vielleicht sogar am besten die handwerklich gebundenen Bücher zum Fühlen und Blättern niemals aus den Regalen verschwinden.
Ergänzungen auf 112 Farbtöne bei Rind- Bucheinbandleder und neue Pergamentfolie zum Restaurieren
Der Bindereport Heft 4/2018 berichtet über Artikelergänzungen bei semi- anilingefärbten Rind- Bucheinbandledern mit 112 Farbtönen und eine neue Pergamentfolie zum Restaurieren von spröde gewordenen Pergamentbänden.
Das ganze PDF finden Sie hier.
Kaum noch Zeit zum Lesen
Immer mehr Deutsche bewegen sich im Netz von WhatsApp, Netflix & Co., Bücher verschwinden offensichtlich vom Radar.
Das ganze PDF finden Sie hier.
Verstärkte Kundenanfragen
Derzeit verzeichnet die Stuttgarter Firma Franz Hoffmann- Feinleder verstärkte Kundenanfragen nach einer größeren Farbauswahl.
Das ganze PDF finden Sie hier.
Jubiläumsbericht „Rilegatori in Viterbo dal 1891"
Die handwerkliche Kunstbuchbinderei „Antica Legatoria Viali di Arena Lucia Maria“ hatte im letzten Jahr das 125 Betriebsjubiläum im italienischen Viterbo gefeiert, und konnte für viele schöne Projekte Leder- und Hautpergamente unserer Firma verwenden.
Das ganze PDF in in Original Italienisch finden Sie hier.
Effektvolles Objektleder
Im aktuellen Bindereport Heft 10/2017 werden interessante Wisch- und Prägeleder, und drei exklusive Kanadische Bisonleder beschrieben, welche besonders für die Einbindung von großformatigen Büchern geeignet sind.
Artikel als PDF ansehen.
Lederdecke mit Mikrovlies
Der Bindereport Heft 5/2017 beschreibt ein beinahe buchbinderisches Thema, das zum ersten Mal einen völlig neuen Weg zur Vermarktung eines fertigen Produkts aus Bucheinbandleder im sogenannten Business-to-Business Bereich beschreibt.
Auch konnte eine weitere Innovation des Lieferprogramms mit sehr dünnen, feinnarbigen und farbleuchtenden original glanzgestoßenen Chevreau Ziegenledern in 16- erhältlichen Farben umgesetzt werden.
Artikel als PDF ansehen.
Artikel aus dem IHK- Magazin Neckar Alb im November/Dezember 2016
Kooperation bei der Produktentwicklung für iPhones und iPads – die Symbiose einer antibakteriellen Mikrofaser auf Leder für das neue BACKPAD® von Apple®
Den Zugang zum ePaper sehen Sie hier: www.wirtschaft-neckar-alb.de
Artikel aus der Zeitschrift Pro-Leder „Branchen News“ im August 2016
Artikel als PDF zum Download.
Dossier - intl. Frankfurter Buchmesse 2013, Minutes of Meeting, Wir waren dabei!
Dossier über den Besuch der Buchmesse.
Aus Tierhaut wird eine lederne Speisekarte!
Artikel aus dem Stuttgarter Wochenblatt.
Serie: Thomas Schmidt ist Gerber- und Ledertechniker
Das schönste Buch der Welt
in einem neuen Kleid
Artikel aus der Mainzer Rhein-Zeitung
vom 29. Okt 2010
Handarbeit und Herzblut für 200 Seiten
Auszug aus den Stuttgarter Nachrichten
vom 3. Juni 2007
Neues goldenes Buch mit afrikanischem Ziegenleder der Firma FRANZ HOFFMANN STUTTGART.
Es wiegt sieben Kilo, misst 41 auf 27 Zentimeter und ist rund 5000 Euro wert: Nach dreimonatiger Fertigungszeit wurde das neue Goldene Buch, in dem sich Ehrengäste der Landeshauptstadt zukünftig verewigen können, am Montag an die Stadt übergeben.
Bucheinbandleder, Objektleder - Echte Hautpergamente